Luca Trachte - Bezirkssekretär der BSV Herford

Hey! Ich bin Luca, 25 Jahre alt und schon seit vielen Jahren mit Herz und Engagement in der Schüler:innenvertretung aktiv. Bereits in meiner Schulzeit hat mich das Thema Mitbestimmung begeistert – und aus diesem Interesse wurde eine echte Leidenschaft: Seit über sieben Jahren bin ich Bezirkssekretär der BSV Herford und habe diese Rolle zeitweise auch für die BSV Bielefeld übernommen.

Mein Weg in der Schüler:innenvertretung begann 2015 mit der aktiven Mitarbeit im Vorstand der BSV Herford – zunächst als kooptiertes Mitglied und später zwei Jahre lang als Finanzreferent. Nach meinem Abitur und während meiner Ausbildung durfte ich bei der Gründung der BSV Bielefeld mitwirken, erneut als Finanzreferent. Anschließend war ich Bezirksschüler:innensprecher der BSV Bielefeld und habe mich zwei Jahre lang im Vorstand der LSV NRW auf Landesebene engagiert.

Beruflich bin ich als Fachinformatiker ausgebildet, was mir auch im SV-Alltag bei Organisation, Technik und Struktur zugutekommt. Neben meinem Engagement für Schüler:innenrechte liebe ich Bewegung: Seit über zehn Jahren tanze ich leidenschaftlich gerne und spiele Badminton – aber manchmal genieße ich auch einfach entspannte Stunden mit Computerspielen.

Mir ist wichtig, dass junge Menschen sich einbringen, mitreden und mitgestalten können. Deshalb freue ich mich, genau dafür Strukturen mit aufzubauen und zu stärken. Es motiviert mich jedes Mal aufs Neue, wenn ich sehe, wie viele Schüler:innen sich engagieren – und ich bin dankbar, dass ich den Vorstand dabei unterstützen darf.

Pflichten des Bezirkssekretariats

Das Bezirkssekretariat ist ein unterstützendes Team innerhalb der BSV Herford. Es besteht aus bis zu zwei Personen, die den Vorstand bei seiner Arbeit begleiten. Dabei übernimmt das Sekretariat keine leitende Rolle, sondern arbeitet beratend und ohne Stimmrecht mit. Es sorgt vor allem dafür, dass im Hintergrund alles gut organisiert und vorbereitet ist.

Typische Aufgaben des Bezirkssekretariats können sein:

Die Verwaltung von E-Mails, der Website oder Social-Media-Kanälen

Die Protokollführung bei Sitzungen

Unterstützung bei organisatorischen und formalen Aufgaben

Welche konkreten Aufgaben das Bezirkssekretariat übernimmt, legt der Bezirksvorstand fest. Das heißt: Der Vorstand kann zum Beispiel entscheiden, dass das Sekretariat nur Protokolle führt, aber nicht für Social Media zuständig ist. Die Aufgaben können also je nach Bedarf unterschiedlich aussehen.

Um im Bezirkssekretariat mitzuarbeiten, muss man mindestens 18 Jahre alt sein. Es ist hilfreich, wenn bereits Erfahrungen in der überörtlichen SV-Arbeit bestehen – das ist aber kein Muss. Gewählt wird das Sekretariat vom Bezirksvorstand mit einfacher Mehrheit.