-
Die Bezirksdelegiertenkonferenz
Das höchste beschlussfassende Gremium der Bezirksschülervertretung
Was IST DIE BDK EIGENTLICH...
Die wichtigsten Infos im Überblick
Was genau ist jetzt die BDK?
Auf der BDK wird ein- bis zweimal im Schulhalbjahr über alle Belange der BSV abgestimmt und je vor Ende des Schuljahres der Bezirksvorstand gewählt, der die BSV in allen Angelegenheiten gegenüber der Politik und Öffentlichkeit vertritt. An der BDK nehmen Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen des gesamten Kreises Herford teil.
Wer darf daran teilnehmen?
Jede/r Schüler/in im Kreis Herford darf an den BDKen teilnehmen, jedoch sind nur gewählte Delegierte stimmberechtigt, was man unter §3.2 unserer Satzung nachlesen kann. Auch Gäste sind natürlich herzlich willkommen. Wichtig ist nur, dass ihr euch vorher über das Online-Formular oder per E-Mail anmeldet.
Wie wird man Delegierte/r?
Delegierte/r wirst du, indem du vom Schülerrat gewählt wirst, dafür musst du nicht zwingend im Schülerrat oder der SV tätig sein. Für jede angefangene 250 Schüler/innen eurer Schule, darf jeweils ein Delegierter entsandt werden. Z.B. können bei 1125 Schüler/innen 5 Delegierte entsendet werden. Mehr dazu unter §3.2 unserer Satzung.
Was ist mit Fehlzeiten?
Du wirst nach einer BDK von uns offiziell entschuldigt. Da es als Schulveranstaltung gilt, werden gem. SV-Erlass keine Fehlstunden dadurch entstehen. Trotzdem solltest du deinen Lehrern vorher Bescheid geben, dass du an dem Tag nicht am Unterricht teilnehmen wirst.
Einladung
Hier findest du die Einladung zur BDK mit allen Infos zu Ort, Zeit und Themen der Konferenz, sowie besonderen Hinweisen.
Tagesordnung
Hier findest du die Tagesordnung zur BDK mit dem Ablauf der Konferenz und den stattfindenden Workshops.
Anträge
Hier findest du die bisherigen Anträge an die nächste BDK. Antragsschluss für Satzungsändernde- GO- und WAO- Anträge ist gem §8.2 der Satzung zwei wochen vor der Sitzung!
12. Bezirksdelegiertenkonferenz
Die 12. Bezirksdelegiertenkonferenz findet vorerst nicht statt.