Was ist die BDK eigentlich?
Was ist die BDK?
Die BDK bzw Bezirksdelegiertenkonferenz ist eine Konferenz die zwei- bis dreimal im Schuljahr ist. Die BDK findet im normalfall im Kreishaus in Herford statt. Thematisch geht es auf einer BDK um Politik, speziell Schulpolitik aber es gibt manchmal auch coole Workshops an denen ihr teilnehmen könnt. Zu einer BDK gehen Schüler aus dem Kreis Herford. Jede Schule erwählt delegierte Schüler die dann zur BDK geschickt werden können. Die Teilnahme an einer BDK ist natürlich optional aber wir freuen uns über so viele Schüler wie möglich. Die Anzahl an Delegierten Schülern hängt von der größe der Schule ab. Alle angefangenen 250 Schüler darf ein Delegierter gewählt werden. Jeder Delegierter hat ein Wahlrecht auf der BDK. Optional könnt ihr auch Gäste auf eine BDK mitnehmen, diese können alles mitmachen und sogar sich für den Vorstand zur Wahl aufstellen lassen haben allerdings kein Wahlrecht. Wahlen sind immer auf der letzten BDK im Schuljahr, dort wird ein/e Bezirksschülersprecher*in gewählt, zwei Stellvertreter und 7 Vorstandsmitglieder. Alle gewählten Schüler vertreten eure interessen und Arbeiten an Projekten die euren Schulalltag verbessern sollen.
Wie melde ich mich an und was ist mit meinen Fehlzeiten?
Anmelden könnt ihr euch einfach auf dieser Website auf der „Anmeldung“ Seite oder per E-Mail an info@bsvherford.de. Wichtig ist, dass ihr schreibt wer die Delegierten und wer Gäste sind und von welcher Schule ihr kommt.
Was Fehlzeiten angeht werdet ihr von uns Freigestellt. Auf der BDK könnt ihr eine Teilnahmebestätigung bekommen. Fehlzeiten wegen SV Arbeit dürfen nicht ein mal als Entschuldigte Fehlstunden eingetragen werden. Falls ihr einmal vergesst die Bestätigung am Tag der BDK mitzunehmen kontaktiert uns einfach und wir helfen euch weiter!